ein sonntagmorgenspaziergang entlang des salzpfades1https://www.badoldesloe.de/G%C3%A4ste/Freizeittipps/Salzpfad/ in bad oldesloe. einen passenden adventure-lab-cache gibt es auch.
die einzelnen stationen sind gut beschildert, wenn auch hier und da schade ist, dass so wenig erhalten geblieben ist, ein bisschen norddeutsche / dänische und lokal-geschichte quasi im vorbeigehen inhalieren und die natur geniessen, das hatte was. nicht erschlossen haben sich mir allerdings die qr-code-aufkleber auf den einzelnen stationen, mit denen man sich dann „die texte auch anhören“ könne.
auf der alten trauerweide am salzteich (bild oben) saß, wie man auf englisch sagen würde, totally unfazed ein reiher und kuschelte sich in der morgenfrische noch ein wenig ins eigene gefieder.
rund um den kurpark und an den umgebenden strassen fiel mir positiv auf, dass viele flächen mit wildstauden bepflanzt sind, so dass ich mich auch ein wenig mit flora incognita2https://floraincognita.de/ ausgetobt habe.
auf dem nachhauseweg kurzer halt beim bäcker in der „innenstadt“ von ahrensburg. wenn man vom niedlichen schlösschen anfahrend, durch enge strasse mit alten häusern dann plötzlich auf die betonierte „marktplatz“-fläche kommt, erschlägt einen der kahle neo-brutalismus fast. da helfen auch die in reih‘ und glied gepflanzten bäume und unmotivierten water features nicht.
schnelles mittagessen aus übrigen spaghetti vom samstag, mit ein paar champignons und etwas sahne / einem schuss mushroom soy.
über den tag verteilt hat der liebste weiter sein python-seminar absolviert, ich mich meinen digitalen kruschelkisten gewidmet, und nebenher gab es noch zwei südafrika-dokus aus der mediathek.
die eine, „drachenberge und wilde küste“3https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/Drachenberge-und-Wilde-Kueste-Suedafrikas-abenteuerlicher-Osten,sendung1321374.html, hatten wir schonmal gesehen. sehr angenehm fand ich daran, dass mal nicht die offensichtlichen stories erzählt werden, sondern – neben einer über ein privates wildreservat – vor allem die von einfachen (schwarzen) menschen, ohne dabei in romantisierung zu verfallen, eine menge tolle natur gibt’s auch zu sehen.
die andere: „lost places – Südafrika unter der apartheid“4https://www.zdf.de/video/dokus/lost-places-geheime-welten-100/lost-places-geheime-welten-suedafrika-unter-der-apartheid-100 geht an drei verlassene orte und erzählt aus erfrischend anderem blickwinkel von der apartheid-ära Südafrikas (auch wenn ein hauch mandela natürlich sein muss).
es ist seltsam, wenn man sich klarmacht, dass die apartheid noch nicht sooo lang eher ist (und auch nicht so lang her, dass sie begonnen wurde), mir sagt pieter willem botha noch etwas. gleichzeitig ist südafrika ein sehr junges land, aktuell ist mehr als ein viertel der bevölkerung jünger als 15, und vielleicht haben sie eine chance, in diesem jahrhundert dinge besser zu machen.
- 1https://www.badoldesloe.de/G%C3%A4ste/Freizeittipps/Salzpfad/
- 2https://floraincognita.de/
- 3https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/Drachenberge-und-Wilde-Kueste-Suedafrikas-abenteuerlicher-Osten,sendung1321374.html
- 4https://www.zdf.de/video/dokus/lost-places-geheime-welten-100/lost-places-geheime-welten-suedafrika-unter-der-apartheid-100